Ärztlich verordnetes Funktionstraining

Funktionstraining ist eine funktionelle Bewegungsgymnastik in der Gruppe mit zahlreichen Übungen aus der Physio-/ Trainingstherapie, um gezielt auf körperliche Strukturen, wie Muskeln oder Gelenke einzuwirken. Ziel des Funktionstrainings ist es, durch ein regelmäßiges Training körperliche Fitness und Beweglichkeit zu erhalten, Funktionsstörungen zu verbessern oder zu beseitigen sowie Funktionsverluste einzelner Körperteile oder Organsysteme präventiv vorzubeugen. Am Ende der Maßnahme ist es das Ziel, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist, selbstständig zu Hause weiter zu trainieren.

Der Ablauf von Funktionstraining in unserem Gesundheitszentrum

Der Hausarzt oder Orthopäde / Chirurg kann Ihnen ein Rezept für Funktionstraining verordnen. Dieses stellt der Arzt über 12 oder 24 Monate aus, mit jeweils 1-2x Trainingseinheiten pro Woche. Voraussetzung, um mit der Gymnastik beginnen zu können, ist die Genehmigung der ärztlichen Verordnung von der jeweiligen Krankenkasse. Bei einem kurzen Informationsgespräch in unserer Praxis werden mit Ihnen feste Übungszeiten und Kurse festgelegt. Diese Zeiten sind einzuhalten, um eine Überbelegung des Kurse zu vermeiden. Funktionstraining bedeutet 30 Minuten Gymnastik in der Gruppe.

Gerne können Sie zusätzlich gegen einen monatlichen Aufpreis unsere Trainingsgeräte inklusive eines individuellen Trainingsplanes und zusätzlichen Kursen nutzen.

CORONA Update: Seit dem 7.Juni 2021 finden unsere Kurse unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen wieder wie gewohnt statt!